Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Wie (und wann) Sie Ihre erste Hautpflegeroutine für Teenager zusammenstellen

Wie (und wann) Sie Ihre erste Hautpflegeroutine für Teenager zusammenstellen

Wie (und wann) Sie Ihre erste Hautpflegeroutine für Teenager zusammenstellen

Jede Haut ist unser persönliches Siegel, geprägt von individuellen Eigenschaften und Bedürfnissen, denen wir im Laufe unseres Lebens begegnen. Aber schon in jungen Jahren, wenn noch nicht alle Gesetze der Hautpflege erlernt sind und wissen, was sie genau braucht, ist es für Teenager gut, von ihren Eltern in diese Welt eingeführt zu werden. Es gibt keine genaue Regel oder ein entscheidendes Alter, ab dem Kosmetika für Kinder und Jugendliche notwendig werden, aber man kann mit Sicherheit sagen, dass es der Moment ist, in dem sie selbst Veränderungen wie starke Fettigkeit, Mitesser oder Pickel sehen und spüren, die tatsächlich zu stören beginnen ihnen. Worauf Sie achten sollten, listen wir nachfolgend auf.

Beurteilen Sie Hauttyp und -zustand

Jede Haut hat bestimmte Eigenschaften und diese Eigenschaften unterteilen sie in Typen: normal, fettig, gemischt und trocken.

  1. Normale Haut ist weder zu fettig noch zu trocken. Sie erkennen es an seiner glatten Textur ohne (große) Unregelmäßigkeiten und vergrößerten Poren, gesundem Glanz und gleichmäßigem Teint. Normale Haut reagiert nicht übermäßig empfindlich auf hormonelle Veränderungen während des Zyklus oder beispielsweise auf Wetterbedingungen. Dennoch kann es aufgrund der natürlichen Alterung zu Trockenheit kommen.
  2. Fettige Haut produziert etwas mehr Talg (die Hydrolipidschicht, die die schützende „Barriere“ der Haut bildet). Wenn Sie fettige Haut haben, erkennen Sie sicherlich den Glanz, der im Laufe des Tages stärker wird und auch durch die Foundation in Form von Puder zum Vorschein kommt. Sie hat häufig vergrößerte Poren, insbesondere im Bereich um die Nase, und ist etwas empfindlicher gegenüber hormonellen Veränderungen. Andererseits ist dieser Typ noch resistenter gegen die Entstehung von Falten.
  3. Trockene Haut produziert weniger Talg als normal. Aus diesem Grund speichert es weniger Wasser in seinen Schichten, was es unelastischer und empfindlicher gegenüber äußeren Bedingungen macht. Wenn Sie trockene Haut haben, werden Sie höchstwahrscheinlich von Symptomen wie einem ständigen Spannungsgefühl, Rötung, Juckreiz und Schuppenbildung begleitet.
  4. Mischhaut kann eine Kombination verschiedener Hauttypen sein, von normal und trocken bis hin zu normal und fettig. Bei einer Kombination aus normaler und trockener Haut machen sich Symptome wie Trockenheit, Rötung und Schuppenbildung meist an den Wangen bemerkbar, während die T-Zone (Stirn- und Nasenbereich) ausgeglichen ist.

Mischhaut, eine Kombination aus einer fettigeren T-Zone und normalem Rest des Gesichts, kommt am häufigsten bei Teenagern vor. Deshalb ist es wichtig, leichtere Produkte für diesen Hauttyp zu wählen.

Führen Sie Basisprodukte wie Reinigungsmittel und Lichtschutzfaktor ein

Das Sephora-Kids-Phänomen, bei dem Kinder in den Kosmetikregalen herumstöbern und selbstständig Produkte mit hohen Anteilen an Retinol und anderen Wirkstoffen auswählen und kaufen, die in ihrer Routine unnötig sind, ist sicherlich ein Anlass für echte Aufklärung. Allerdings ist es im Teenageralter notwendig, eine grundlegende Hautpflegeroutine einzuführen, die in erster Linie zur Hygiene gehört. Die Einführung eines Sonnenschutzes in diesem Alter ist äußerst wichtig, da die Haut von Anfang an geschützt wird und so die Anhäufung von Schäden verhindert wird, die erst in späteren Jahren sichtbar werden. Gleichzeitig wird dadurch eine lobenswerte Gewohnheit geschaffen und tatsächlich über die Gefahren aufgeklärt ungeschützte Einwirkung von UV-Strahlung.

Mit der regelmäßigen Anwendung von Lichtschutzfaktor sowie der durch die Pubertät bedingten erhöhten Fettigkeit der Haut geht das Bedürfnis nach einer hochwertigen, gründlichen, aber nicht austrocknenden Gesichtsreinigung einher. Und hier liegt der Schwerpunkt, denn viele pharmazeutische Reinigungsprodukte bieten Formulierungen an, die die Haut übermäßig entfetten und ihr sogar ihren natürlichen Schutzmantel entziehen, was zu Empfindlichkeit, Reizungen und sogar dem Auftreten von Unregelmäßigkeiten führt.

Als erstes Sonnenschutzprodukt empfiehlt es sich, eine leichte Formulierung wie das Professional Face Fluid SPF 30 zu wählen, das die Tagescreme ersetzt und eigenständig schützt und pflegt, abends eignet es sich ideal für die Doppelreinigung ein oder zwei ausgewählte Produkte. Wenn beispielsweise leichteres Make-up auf das Fluid aufgetragen wird, müssen diese Schichten durch eine doppelte Reinigung entfernt werden, d. h. durch Waschen mit dem Routeen reFRESH Gel-Reiniger. Morgens reicht es aus, das Gesicht mit Wasser und etwas Gel zu waschen.

Wählen Sie die Behandlungsprodukte nach Bedarf aus

Wenn Mitesser, Akne oder Pickel vorhanden sind, reichen Basisprodukte nicht aus und es ist notwendig, ein Peeling einzuführen. Mit diesem Wort ist der Prozess gemeint, bei dem abgestorbene Hautzellen entfernt werden, die oft die Poren verstopfen und so unter Zugabe von Talg und Bakterien einen „fruchtbaren Boden“ für die Entstehung von Unregelmäßigkeiten auf der Haut schaffen. Salicylsäure in Form des Routeen reSTART Serums mit 2 % dieses Wirkstoffs ist eine hervorragende Ergänzung zur Routine, da sie die Haut sanft peelt, an die Routine selbst angepasst werden kann und eine sehr angenehme und feuchtigkeitsspendende Textur hat. Es reicht aus, es abends nach dem Waschen auf die Haut aufzutragen und anschließend die ausgewählte Routeen-Creme aufzutragen. Was die Häufigkeit der Anwendung angeht, ist es sinnvoll, es zu Beginn zwei- bis dreimal pro Woche anzuwenden, bei Bedarf und wenn die Haut es verträgt, kann es auch täglich angewendet werden.

Präsentieren Sie Hautpflege nicht als Verpflichtung, sondern als langfristige „Investition“ in sich selbst

Wir glauben, dass sich viele Eltern in einer Situation des Unmuts befinden und ihre Kinder davon überzeugen müssen, morgens und abends neue Verpflichtungen einzuführen, und dass Kosmetika oft verhasst werden. Es ist jedoch notwendig, die Perspektive zu ändern und zu erklären, dass das Reinigen und Massieren des Gesichts genauso zur Hygiene gehört wie das Zähneputzen, und dass es genau diese wenigen Minuten am Tag sind, die ein Leben lang für eine schönere und gesündere Haut sorgen. Konstanz in der Anwendung und Geduld sind wichtige „Zutaten“, die vielleicht nicht im Regal oder im Badezimmerschrank liegen, aber durchaus unverzichtbare Bestandteile der Routine sind.