Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Azeloglycin und CM Naringenin Chalcone – Verbündete der Haut bei Rosacea

Azeloglycin und CM Naringenin Chalcone – Verbündete der Haut bei Rosacea

Azeloglycin und CM Naringenin Chalcone – Verbündete der Haut bei Rosacea

Rosacea ist eine chronische Hauterkrankung, die die Aufmerksamkeit eines Dermatologen und manchmal auch eine bestimmte verordnete Therapie erfordert. Die Haut wird nur besser und sieht besser aus, wenn ein umfassender Ansatz angewendet wird, der von der Ernährung bis zur täglichen Pflege gut angepasst werden muss. Bei all dem ist die Auswahl der Wirkstoffe wichtig, von denen zwei besonders hervorstechen – Azeloglycin und CM Naringenin Chalcone – die der Haut entscheidende Wirkungen verleihen.

Das Azelainsäure-Derivat ist für empfindliche Menschen geeignet

Sie haben wahrscheinlich gehört, dass Azelainsäure hervorragend zur Linderung der Anzeichen von Rosacea geeignet ist. Viele bekommen es sogar von Dermatologen verschrieben, und zwar in einem hohen Prozentsatz. Azelainsäure hat antibakterielle, entzündungshemmende und keratorregulierende Eigenschaften und wirkt somit wirksam gegen Akne, Rötungen und Pickel. Allerdings ist es potenziell austrocknend und nicht so „elegant“ für den täglichen Gebrauch. Andererseits ist Azeloglycin aus gutem Grund zu einem unverzichtbaren Inhaltsstoff in der Hautpflege bei Rosacea geworden. Es handelt sich um ein Derivat, also eine Variante der Azelainsäure, die im Vergleich zur klassischen Azelainsäure deutlich schonender und verträglicher für die Haut ist. Es hat nahezu die gleichen Wirkungen auf der Haut, wirkt also antimikrobiell, reguliert die Talgsekretion, beruhigt die Haut und hilft, Rötungen zu lindern. Nicht weniger wichtig ist, dass Azeloglycin in der Routine leichter mit anderen Inhaltsstoffen kombiniert werden kann und aufgrund des Vorhandenseins von Glycin in der chemischen Struktur zusätzlich Feuchtigkeit spendet und die natürliche Barrierefunktion stärkt.

Das innovative CM-Molekül rückt gerade in den Fokus der Formulierungen

Das Thema Rosacea ist unerschöpflich und die Suche nach Inhaltsstoffen, die direkt und gezielt auf die von dieser chronischen Erkrankung belastete Haut wirken, ist noch nicht abgeschlossen. Dabei haben Wissenschaftler herausgefunden, dass bestimmte Inhaltsstoffe aus der Schale von Zitrusfrüchten und Tomaten wirklich hilfreich sein können und in der täglichen Pflege von Nutzen sind. So kamen sie zur Entdeckung eines neuen, innovativen Moleküls.

Carboxy-Methyl Naringenin Chalcone ist ein Wirkstoff, der aus einem natürlichen Polyphenol (Naringenin Chalcone) gewonnen wird, das in der Schale von Zitrusfrüchten oder Tomaten vorkommt. Es handelt sich um ein Molekül mit nachweislich starker entzündungshemmender Wirkung, dass zur gezielten Hautpflege bei Rosacea oder allgemein empfindlicher Haut, die zu Juckreiz und Rötungen neigt, bestimmt ist. Dieser Wirkstoff bringt mehrere nachgewiesene Wirkungen mit sich.

Bevor man den eigentlichen Wirkmechanismus versteht, ist es wichtig zu wissen, dass Rosacea eine chronische Entzündung der Haut bedeutet. Dies wird auch durch bestimmte Phänomene im Körper sichtbar, beispielsweise durch den Spiegel von Cathelicidin LL37. Dieses Peptid ist einer der natürlichen Primärmechanismen einer Art Hautabwehr gegen Stressfaktoren. Dieses Peptid signalisiert jedoch nicht nur eine mögliche mikrobielle Aktivität in der Haut und „sagt“ ihr dadurch, dass sie sich verteidigen muss, sondern stimuliert auch das Auftreten proinflammatorischer (entzündlicher) Substanzen wie Zytokine und Chemokine. Dadurch bleibt tatsächlich der für Rosacea charakteristische anhaltende Entzündungszustand erhalten.

Zusammen sind sie stärker – in einer Pflegecreme für alle Gelegenheiten

Durch die Reduzierung des Cathelicin-LL37-Spiegels lindert CM Naringenin Chalcone diese Entzündungsreaktion der Haut und hebt die gesamte Geschichte der Rosacea-Behandlung auf ein neues Niveau, dass über die klassische Linderung hinausgeht. Es ist wichtig zu wissen, dass Untersuchungen zeigen, dass CM Naringenin Chalcone Kapillarrötungen deutlich reduziert, gestresste Haut schützt und beruhigt und juckende oder gereizte Haut lindert.

Nicht weniger wichtig ist, dass Azeloglycin und CM Naringenin Chalcone hervorragend zusammenwirken. Als Teil einer vollständigen Formulierung trägt es zusammen mit Aminosäuren, Sika-Extrakt und Panthenol in der Amino Activator CM-Behandlungscreme dazu bei, intolerante Haut zu beruhigen, die zu Reizungen und Rötungen neigt. Es bietet auch eine ideale Unterstützung bei der Anwendung von Retinoiden und Säuren, aber auch in besonderen Momenten wie der Schwangerschaft, wenn die Haut besonders empfindlich sein kann.