Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: ANLEITUNG: Anwendung und Kombination von Olival Kopfhautlotionen

ANLEITUNG: Anwendung und Kombination von Olival Kopfhautlotionen

ANLEITUNG: Anwendung und Kombination von Olival Kopfhautlotionen

Gesunde Haarpflege beginnt an den Haarwurzeln, genauer gesagt auf der Kopfhaut. Nach der äußerst beliebten Bockshornklee-Rosmarin-Lotion gegen Haarausfall haben die Experten von Olival zwei weitere Neuheiten für die gezielte Kopfhautpflege entwickelt. Die Neem-Lotion gegen Schuppen ist für die Kopfhautpflege bei Schuppen, Schuppenbildung und Juckreiz gedacht, während die Hamamelis-Lotion für übermäßig fettende Kopfhaut geeignet ist. Die wichtigste Frage ist: Wie wendet man diese Lotionen an und wie (und wann) kombiniert man sie mit dem beliebten Bockshornklee? Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!

Prioritäten setzen

Bei mehreren Kopfhautproblemen ist eine Triage notwendig, bei der mit der wichtigsten Pflege begonnen wird. Liegen Schuppen, Schuppenbildung, Juckreiz und gleichzeitig Fettigkeit und Haarausfall vor, ist zunächst die Linderung der Symptome – Schuppen, Schuppenbildung und Juckreiz – notwendig. Diese tragen zu einem Ungleichgewicht der Kopfhaut bei, die dann vermehrt Talg produziert, was wiederum zu Haarausfall führen kann. Daher empfiehlt sich eine Neem-Lotion gegen Schuppen. In diesem Fall empfiehlt es sich, die Pflegeroutine auf ein Minimum zu reduzieren. Lotion, geeignetes Shampoo und Haarlängenpflege reichen aus.

Wichtig: Olival Kopfhautlotionen sind für die Anwendung vor der Haarwäsche konzipiert und getestet. Sie können sowohl von Frauen als auch von Männern verwendet werden (außer für empfindliche Kinderkopfhaut). Die Anwendung ist bei jeder Lotion gleich: Mit einem Applikator auf die Kopfhaut auftragen, mindestens 5 bis 10 Minuten gut einmassieren und anschließend eine halbe bis mehrere Stunden einwirken lassen. Ein weiterer Tipp: Wenn Haarwachstum angestrebt wird, sollte das Einmassieren ohnehin zur täglichen Routine gehören, unabhängig davon, ob Sie Ihre Haare waschen oder eine Lotion verwenden.

Bringen Sie Ihre Kopfhaut ins Gleichgewicht, bevor Sie das Haarwachstum anregen.

Der Wirkstoff der Neem-Lotion ist Neem-Extrakt, aber auch Jujube und Pirocton-Olamin. Neem hat zahlreiche Eigenschaften. Der in Indien beheimatete Baum hat einen besonderen Wert – von Blüten, Früchten und Samen bis hin zu Zweigen, Saft und Wurzeln. Blattpulver wird üblicherweise zur Pflege verwendet. Pirocton-Olamin findet sich häufig in Antischuppenshampoos. Da Shampoos jedoch nur wenige Minuten auf der Kopfhaut einwirken, ist die Anwendung einer Lotion deutlich effektiver. Dieser zuverlässige Wirkstoff ist unverzichtbar in Pflegeprodukten zur Linderung und Vorbeugung von Schuppenbildung. Jujube-Extrakt wird aus der Rinde des Baumes gewonnen, die von Natur aus reich an zahlreichen Vitaminen und Saponinen ist. Er fördert das Gleichgewicht der Kopfhaut und trägt zur gründlichen Pflege problematischer Kopfhaut bei.

Es ist ratsam, die Ursache für Schuppen zu finden.

Schuppen können verschiedene Ursachen haben, die wir in diesem Artikel genauer erläutern. Eine häufige Ursache ist Seborrhoe der Kopfhaut. Dabei treten Hautschuppen, Trockenheit und Juckreiz am Rand der Kopfhaut, auf der gesamten Kopfhaut, aber auch an den Augenbrauen und sogar um die Nase herum auf. Passen Sie in diesem Fall auch Ihre restliche Pflege an die Situation an. Wenn Sie weiterhin Öle auf Ihrer Kopfhaut verwenden, fördern Sie den Hefepilz weiter, sodass Lotionen kaum Wirkung zeigen.

Vergessen Sie nicht, Ihre Haare regelmäßig zu waschen.

Wenn Schuppen verschwunden sind, Ihr Haar aber stark nachfettet, ist es Zeit für eine Hamamelis-Lotion gegen fettiges Haar. Hamamelis, auch Zaubernuss genannt, ist eine interessante Pflanze mit vielen wohltuenden Eigenschaften. Sie wirkt adstringierend und verengt die Poren, weshalb sie häufig in Kosmetika für Problemhaut verwendet wird. Ihre Wirkung verdankt sie auch ihrem antioxidativen Potenzial. Salicylsäure ist der Goldstandard für die Pflege von Problemhaut im Gesicht, aber auch auf der Kopfhaut. Sie ist bekannt für ihre komedolytische Wirkung, d. h. sie beugt der Entstehung von Mitessern vor und reduziert sie. Außerdem hilft sie, Akne zu reduzieren und wird in der Kopfhautpflege bei zu Fettigkeit und verstopften Poren neigender Kopfhaut eingesetzt.

Cimicifuga ist auf Kroatisch auch als Cluster Habulica oder „Silberkerze“ bekannt. Interessanterweise hilft sie bei Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen und vermehrtem Schwitzen. Nicht weniger wichtig ist die talgregulierende Wirkung, weshalb sie in diesem Produkt enthalten ist. Niacinamid oder Vitamin B3 ist ein multifunktionaler Inhaltsstoff, der auf zahlreiche Hautprobleme einwirkt. Es wirkt beruhigend und feuchtigkeitsspendend, beeinflusst aber auch das Gleichgewicht der Talgproduktion und reduziert Unregelmäßigkeiten auf der Kopfhaut. Hamamelis-Lotion kann die Zeit zwischen den Haarwäschen verlängern, sollte jedoch nicht länger als eine Woche sein. Die Kopfhaut muss genau wie das Gesicht gereinigt werden. Nach der Einführung kann diese Lotion, je nach individuellem Bedarf, mit Bockshornklee-Rosmarin-Lotion (oder einer Ölpackung mit Rosmarin-Nelken-Kopfhautöl ein- bis zweimal pro Woche) abgewechselt werden. Die Lotionen werden nicht bei derselben Gelegenheit verwendet, sondern von Haarwäsche zu Haarwäsche gewechselt.

Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, ist es Zeit für Wachstum.

Wenn die Kopfhaut keine Anzeichen von Seborrhoe, Trockenheit, Juckreiz, Empfindlichkeit, übermäßiger Fettigkeit, Schuppenbildung oder anderen Erscheinungen aufweist, ist sie im Gleichgewicht und es ist Zeit, das Haarwachstum anzuregen. In diesem Fall haben gezielte Produkte eine echte Chance und das Potenzial, echte Ergebnisse zu erzielen. Um Haarausfall zu reduzieren und das Wachstum anzuregen, ist es wichtig, das Gleichgewicht des Körpers selbst zu berücksichtigen, ebenso wie die bereits erwähnte tägliche Kopfmassage für eine gute Durchblutung des Unterhautgewebes. Tragen Sie die Bockshornklee-Rosmarin-Lotion vor der Haarwäsche auf (idealerweise vor dem Training oder intensiver körperlicher Aktivität), massieren Sie sie ein, lassen Sie sie einige Stunden einwirken und waschen Sie anschließend Ihre Haare wie gewohnt. Zusammenfassend sind die Prioritäten der Kopfhautpflege folgende:

  1. Lösen Sie das Problem von Schuppen, Abschuppungen und Juckreiz – reduzieren Sie die Pflege auf ein Minimum und verwenden Sie Neem-Lotion gegen Schuppen.
  2. Wenn keine Schuppen vorhanden sind, aber das Haar fettig ist, verwenden Sie Hamamelis-Lotion gegen fettiges Haar und kombinieren Sie diese gegebenenfalls mit Wachstumsprodukten (idealerweise jeweils nur ein Problem gleichzeitig).
  3. Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, wirken Haarwuchsprodukte optimal – kombinieren Sie Bockshornklee-Rosmarin-Lotion mit Rosmarin-Nelkenöl.
  4.  Wenden Sie niemals alle oben genannten Produkte gleichzeitig an, sondern wechseln Sie sie ab.
  5. Verwenden Sie alle Produkte vor der Haarwäsche.
  6. Bei Seborrhoe ist besondere Vorsicht bei der Verwendung von Ölen geboten, die den Zustand verschlimmern!
  7. Waschen Sie Ihr Haar regelmäßig, um ein Verstopfen und Absterben der Haarfollikel zu verhindern.