Das Arnika Gel schöpft aus dem Vollen der Pflanzenkraft. Seine medizinische Wirkung beruht auf natürlichen Inhaltsstoffen, die in den Blüten von Arnika enthalten sind. Einer der wirksamen Inhaltsstoffe von Arnika ist Helenalin, das als natürlicher Entzündungshemmer bekannt ist.
Die Herkunft des Arnika Gels
Arnika stammt von der Familie der Korbblütler (botanisch Asteraceae) ab. Es gibt verschiedene Arten von Arnika: In Nordamerika wächst vorwiegend die Wiesenarnika (Arnica chamissonis), während in den Mittelgebirgen Mittel- und Nordeuropas vor allem die Bergdotterblume (Arnica montana) vorkommt. Arnika findet man ebenfalls auf mageren Alpenmatten. Die Pflanze bevorzugt kalkarme und saure Böden, die kühl und feucht sind. Sie gilt als gefährdet und steht unter dem Naturschutz.
Arnika hat eine heilende Wirkung
Arnika ist eine bekannte Heilpflanze, die bei unterschiedlichen Beschwerden eine hohe Wirkung aufweist. Sie hilft zuverlässig bei Einblutungen, Prellungen, Schwellungen und Verstauchungen. Des Weiteren entspannt Arnika das Gewebe und wirkt wohltuend bei Muskelbeschwerden. Sie eignet sich hervorragend zur Massage, um Verspannungen zu lösen. Grundsätzlich zeichnet sich Arnika durch ihre antibakterielle, antiseptische, entzündungshemmende und schmerzlinderne Wirkung aus.
Der Einsatz und die Anwendung
Das Arnika Gel sollte man nur äußerlich anwenden, indem man es mit leicht kreisenden Bewegungen in die Haut einreibt. Je nach Bedarf kann es ein- bis mehrmals täglich aufgetragen werden. Aufgrund seiner medizinischen Eigenschaften erweist es sich als wertvolles Mittel gegen Entzündungen, die ganz verschiedene Ursachen haben können. Dazu zählen unter anderem:
- Infektionen
- Verbrennungen
- stumpfe Sportverletzungen
- Wunden
- Arthrose und Arthritis
Ein im Gel enthaltener Extrakt der Arnika-Pflanze kühlt die Oberfläche der Haut, erhöht ihre Elastizität und wirkt wie eine Verjüngungskur. Zudem verbessert er die Durchblutung sowie die Beweglichkeit. Ein großer Vorteil von diesem Gel besteht darin, dass es schnell in die Haut einzieht, ohne zu fetten. Gleichzeitig verleiht es ein Gefühl sofortiger Linderung und sanft belebender Frische.
Mögliche Nebenwirkungen
Wie jedes andere homöopathische Mittel kann auch Arnika bestimmte Nebenwirkungen haben, vor allem dann, wenn sie auf falsche Weise innerlich angewendet wird. Bei äußerlicher Anwendung kann unter Umständen eine Hautreizung mit Bläschenbildung auftreten. Deshalb empfiehlt es sich, das Arnika Gel nur kurzfristig anzuwenden. Man darf es nicht auf die geschädigte Haut auftragen.
Warnung: Nur für den Gebrauch im Freien. Nicht schlucken, Kontakt mit Augen, Schleimhäuten und offenen Wunden vermeiden. Nur wie ausdrücklich angegeben verwenden. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
Lukas –
Habe das Arnikagel letzten Monat gekauft und bin total begeistert. Meine Gelenkbeschwerden sind zurückgegangen und ich bin teilweise sogar Schmerzfrei. Ich konnte sogar mein Tablettendosis reduzieren. Top Produkt zu einem Top Preis.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen